PRESSEMITTEILUNG 86/2025
Krumbach, den 20.11.25Staatsstraße 2027 - Lückenschluss beim Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg östlich von Uttenhofen
Nach etwa fünf Wochen Bauzeit wurde der Lückenschluss am Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg östlich von Uttenhofen fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Im Auftrag des Staatlichen Bauamts Krumbach wurde hier der bestehende Feldweg zu einem asphaltierten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg ausgebaut.
Die Baumaßnahme umfasst einen Streckenabschnitt von etwas mehr als 600 m Länge zwischen Uttenhofen und Oberschöneberg, der Bestandteil des beschilderten Fernradwegs „Schwäbische-Kartoffel-Tour“ sowie Bestandteil des „Zusam-Radwegs“ im Bayernnetz für Radfahrer ist. Der Weg verbindet abseits der stark befahrenen Staatsstraße 2027 großräumig die Orte Ziemetshausen und Dinkelscherben und bildet zugleich eine wichtige Teilstrecke der überregionalen Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer zwischen Kaufbeuren und Donauwörth. Der Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg ist damit von besonderer verkehrlicher Bedeutung. Die Maßnahme kann als Lückenschluss betrachtet werden, da der aktuell ausgebaute Streckenabschnitt im Süden wie auch im Norden an bereits asphaltierte Streckenabschnitte anschließt.
Mit Ausnahme des Abtrags von zwei betonierten Fahrstreifen, des dazwischenliegenden Grünstreifens und der angrenzenden Bankette waren keine weiteren Rückbaumaßnahmen erforderlich. Der vorhandene Unterbau sowie die bereits bestehende Frostschutzschicht des Feldweges konnten bereits im Vorfeld im Zuge von Baugrunduntersuchungen als ausreichend dick, frostsicher und tragfähig eingestuft werden, sodass zur planmäßigen Anhebung der Gradiente lediglich eine geringfügige Aufschüttung mit Frostschutzkies durchgeführt werden musste. Auf das so hergestellte Feinplanum konnten dann die Asphaltschichten aufgebracht werden und abschließend die Bankette neu geschüttet und verdichtet werden.
Die Kosten der Baumaßnahme betragen ca. 175.000 Euro. Der Bund beteiligt sich am Bau des neuen Radweges im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ mit einem Finanzhilfeanteil von 75 Prozent. Dieses Programm stellt den Ländern Finanzhilfen zur Schaffung einer sicheren und leistungsfähigen Radinfrastruktur zur Verfügung.
„Ich freue mich über diesen Lückenschluss, welcher unser Radwegenetz weiter optimiert. Mein Dank gilt dem Staatlichen Bauamt Krumbach und der Firma LS Bau AG für die sehr gute Umsetzung der Maßnahme“ lobt der erste Bürgermeister des Marktes Ziemetshausen, Herr Ralf Wetzel, die ausführende Baufirma, die Arbeiter vor Ort, das Team des Staatlichen Bauamts Krumbach und alle weiteren Beteiligten. Für das Verständnis aller Betroffen und der umliegenden Kommunen für die verkehrlichen Einschränkungen während der Bauzeit sind der Markt Ziemetshausen und das Staatliche Bauamt Krumbach sehr dankbar.
Ansprechpartner:
Henrik Vosdellen
Staatliches Bauamt Krumbach
Nattenhauser Straße 16
86381 Krumbach
Tel.: +49 (8282) 9908 170
Email: henrik.vosdellen@stbakru.bayern.de
