St 2023, Ausbau Rieden-Kissendorf

Die Staatsstraße 2023 ist im vorliegenden Streckenabschnitt durch Unstetigkeiten im Linienverlauf und unübersichtliche Streckenbereiche geprägt. Die Streckencharakteristik entspricht weder in der Lage noch im Höhenverlauf einer nach modernen Gesichtspunkten trassierten Straße. Der vorhandene unterdimensionierte, unregelmäßige Querschnitt ist nicht geeignet das Verkehrsaufkommen zeitgemäß und verkehrssicher abzuwickeln. Selbes gilt für den vorhandenen Straßenaufbau.
Durch den geplanten bestandsnahen Ausbau soll ein stetiger Linienverlauf nach den derzeit gültigen Richtlinien mit Abflachung zu enger Kurvenradien und Homogenisierung des Straßenverlaufs erreicht werden. Die Fahrbahn wird auf 7,00 Meter asphaltierte Breite ausgebaut. Der Straßenoberbau wird gemäß den Anforderungen an die Belastbarkeit aus dem prognostizierten Verkehrsaufkommen dimensioniert.
Auf der Südseite der Staatsstraße ist ein straßenbegleitender Geh- und Radwege vorgesehen, der abschnittweise als kombinierter Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg ausgeführt wird. Durch die Trennung der Verkehrsarten ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn speziell für den nicht motorisierten Verkehr zu erwarten. Gleichzeitig wird eine bestehende Lücke im Radwegenetz geschlossen. Dieser Lückenschluss ist im Ausbauplan 2025 - 2030 für neue Radwege an Staatsstraßen enthalten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilitätsformen im Landkreis Günzburg.

Länge: 3,8 km

Kosten: 7,7 Mio. €

Projektstand: In Planung