|
B 16, OU Schwenningen
Die B 16 ist im Landkreis Dillingen eine Entwicklungsachse von überregionaler Bedeutung. Ziel ist eine Verkehrsentlastung der Ortsdurchfahrt von Schwenningen, insbesondere vom Schwerlastverkehr, sowie die Schaffung einer leistungsfähigen Verbindung zwischen der A 8 bei Günzburg und der B 2 bei Donauwörth.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Beschleunigung des Verkehrsablaufs erfolgt ein 3-streifiger Ausbau (wechselseitiges Überholen). Für den langsamfahrenden, landwirtschaftlichen Verkehr ist die Anlage eines begleitenden Weges geplant.
|
|
B 16, 3-streifg. Ausbau Lkr. Grenze - AS DLG 34
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität wird die B 16 in diesem Abschnitt 3-streifig ausgebaut. Es erfolgt der abschnittsweise Anbau eines 3. Fahrstreifens zur Schaffung von Überholmöglichkeiten und zur Steigerung der Verkehrssicherheit.
Die vorhandenen höhengleichen Einmündungen werden im Zuge des Ausbaus mittels Brückenüberführung geplant. Die Verbindungsfunktion der B 16 wird dadurch verstärkt.
|
|
B 16, Ausbau Munasenke nördl. Kleinkötz BA II
Ordnungsgemäßer Ausbau der in diesem Abschnitt stark beschädigten B 16 unter möglichst geringer Beeinträchtigung des Verkehrs.
|
|
B 16, Ausbau AS DLG 34
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität wird die Anschlussstelle der DLG 34 in diesem Abschnitt höhenfrei ausgebaut. Somit wird eine Steigerung der Verkehrssicherheit erreicht. Die Verbindungsfunktion der B 16 im Landkreis Dillingen wird dadurch ebenfalls verstärkt. Für den langsamfahrenden, landwirtschaftlichen Verkehr ist die Anlage eines begleitenden Weges geplant. Die Maßnahme wird im Zuge des 3-streifigen Ausbaus der B 16 geplant.
|
|
B 16, 3-streifg. Ausbau AS DLG 12 - AS B 492
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität wird die B 16 in diesem Abschnitt 3-streifig ausgebaut. Es erfolgt der abschnittsweise Anbau eines 3. Fahrstreifens zur Schaffung von Überholmöglichkeiten und zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Die Verbindungsfunktion der B 16 im Landkreis Dillingen wird dadurch verstärkt.
Momentan werden die Unterlagen zur Vorlage des Vorentwurfs erarbeitet.
|
|
B 16, 3-streifg. Ausbau Gundelfingen B 492 - DLG 7
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität wird die B 16 in diesem Abschnitt 3-streifig ausgebaut. Es erfolgt der abschnittsweise Anbau eines 3. Fahrstreifens zur Schaffung von Überholmöglichkeiten und zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Die Verbindungsfunktion der B 16 im Landkreis Dillingen wird dadurch verstärkt. Für den langsamfahrenden, landwirtschaftlichen Verkehr ist die Anlage begleitender Wege geplant.
|
|
B 16, 3-streifg. Ausbau Höchstädt - Schwenningen
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität wird die B 16 in diesem Abschnitt 3-streifig ausgebaut. Es erfolgt der abschnittsweise Anbau eines 3. Fahrstreifens zur Schaffung von Überholmöglichkeiten. Die Verbindungsfunktion der B 16 im Landkreis Dillingen wird dadurch verstärkt. Für den langsamfahrenden, landwirtschaftlichen Verkehr ist die Anlage eines begleitenden Weges geplant.
|
|
B 16, 3-streifg. Ausbau GZ - Lkr. Grenze
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhöhung der Verkehrsqualität soll die B 16 in diesem Abschnitt 3-streifig ausgebaut werden. Vorgesehen ist der abschnittsweise Anbau eines 3. Fahrstreifens zur Schaffung von Überholmöglichkeiten und zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Die Verbindungsfunktion der B 16 soll dadurch landkreisübergreifend gestärkt werden.
|
|
B 300, Ausbau südl. Krumbach
Die B 300 südwestlich von Krumbach ist zwischen Ebershausen und Krumbach - von Ebershausen kommend - zunächst richtlinienkonform ausgebaut. Der Ausbaubereich endet kurz vor Krumbach und geht dort in einen veralteten Streckenabschnitt mit einer Fahrbahnbreite von 6,00 m und nicht richtlinienkonformen Lage- und Höhenplanelementen über. Diese Ausbaulücke soll geschlossen und richtlinienkonform (Fahrbahnbreite 7,50 m) ausgebaut werden.
|
|
St 2019, Ausbau östlich Ingstetten/westlich Deisenhausen
Der Ausbau der Staatsstraße St 2019 westlich Deisenhausen ist im 7. Ausbauplan für Staatsstraßen aus dem Jahr 2011 in der 1. Dringlichkeit mit einer Länge von 4,0 km enthalten. Der Ausbau östlich Ingstetten ist auf einer Länge von 1,8 km in der 2. Dringlichkeit enthalten. Da beide Maßnahmen eine planerische Einheit bilden und der Querschnitt auf der gesamten Länge geändert sowie durch einen straßenbegleitenden Radweg ergänzt werden soll, ist eine gemeinsame Betrachtung der beiden Ausbauplanmaßnahmen sinnvoll. Insgesamt ergibt sich aus der vorliegenden Entwurfsplanung eine Baulänge von 5,8 km. Nach Abschluss des Planfesstellungsverfahrens durch die Regierung von Schwaben liegt Baurecht für die Maßnahme vor. Die Maßnahme wird in den Jahren 2022 bis 2024 in zwei Bauabschnitten umgesetzt. Der straßenbegleitende Radweg wird über das Sonderprogramm Stadt und Land mit 80 Prozent vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.
|